Verantwortlicher:
Frank Traber, E-Mail: bsa-karlshuld@feuerwehr-ndsob.de
Telefon: 08454/91 10 69
Telefon: 08454/91 10 69
Adresse:
Feuerwehrgerätehaus in 86668 Karlshuld, Hauptstr. 68, hinter dem Rathaus
Der Innenangriff im Brandeinsatz ist eine der gefährlichsten Aufgaben
für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren. Nur durch ein hohes
Maß an praktischer Ausbildung und Erfahrung ist die erforderliche
Effektivität und die eigene Sicherheit erreichbar.
Das Sammeln von Routine im Einsatz ist durch rückläufige Zahlen bei
Brandeinsätzen nicht mehr gewährleistet. Dies wird durch eine geeignete
Ausbildung ausgeglichen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gibt
es im Freistaat Bayern sieben stationäre Brandsimulationsanlagen. Eine
dieser Anlagen wird seit 2006 von der Freiwilligen Feuerwehr Karlshuld
betrieben.
Bedingungen für die Terminvergabe:
Die übende Feuerwehr kann unter der genannten E-Mail-Adresse einen
Terminwunsch äußern. Eine Telefonnummer ist für Rückfragen stets
anzugeben. Nach Eingang der Teilnehmeranzahl wird der Termin per E-Mail
vom Ansprechpartner der BÜA Karlshuld bestätigt. Die Rechnung ist dem
Anhang zu entnehmen.
Die Kosten in Höhe von 65,00 € je Teilnehmer müssen bis spätestens 14 Tage vor dem geplanten Termin auf das Konto der FFW Karlshuld Brandübungscontainer überwiesen werden.
Raiffeisenbank im Donautal eG
IBAN: DE33721698120106420176
BIC: GENODEF1GAH
Eingegangene Teilnehmergebühren werden bei Nichterscheinen NICHT
rückerstattet. Bei nicht rechtzeitigem Geldeingang ist eine
Übungsteilnahme NICHT möglich!
Lehrgangsteilnehmer:
Montag und Mittwoch: 4-6 Teilnehmer |
Samstag: ab 8 Teilnehmer |
Späteste Anreise am Lehrgangstag |
Montag und Mittwoch 19:00 Uhr |
Samstag 08:00 Uhr Hinweise für Übungsteilnehmer der Brandübungsanlage: Voraussetzungen für die Teilnahme:
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Vollbartträger und Personen mit starken Koteletten für das Tragen von Atemschutzmasken nicht geeignet sind und daher zu dieser Übung nicht zugelassen werden. Die Ausrüstung ist für den Transport ordnungsgemäß zu verladen und zu sichern (Ladungssicherung). Zur Sicherstellung eines möglichst gleichzeitigen und pünktlichen Eintreffens aller Teilnehmer wird die geschlossene Anreise empfohlen. Die FFW Karlshuld haftet weder für Schäden am Fahrzeug während der An- und Abreise noch für Schäden bei abgestelltem Fahrzeug während der Übung. Für die Dauer der Übung sind mitzubringen:
Die vorschriftsmäßige Wartung und Prüfung des Atemschutzgeräts, der Pressluftflasche und der Atemschutzmaske ist vom zuständigen Atemschutzgerätewart auf dem beigefügten Formular schriftlich zu bestätigen. Teilnehmerhinweise gesammelt als Download: Download hier |
Die Termine für 2022
rot markierte Tage sind bereits ausgebucht; grün markierte können noch gebucht werden